Grösser als die Krone.
Nehmen wir einen mittleren Baum mit einem Kronendurchmesser von 6m. Hier gehen die Wurzeln auf beiden Seiten noch mindestens 2 Meter weiter. Nun haben wir einen durchwurzelte Fläche von 10m x10m. also 100m². Unser Baum ist ein Pfahl- oder Herzwurzler und der Boden ist einigermassen gut durchwurzelbar (Luft kommt bis in tiefe Bodenschichten, Boden ist nicht verdichtet und nicht zu Bindig, beziehungsweise hat er keinen zu hohen Anteil an Lehm). Der Boden ist also bis in eine Tiefe von 2m durchwurzelt. So ergeben sich für einen mittleren Baum 200m², die er braucht, um sich voll entwickeln zu können.
Kronendurchmesser 6m | Kronenprojektion 36m²
Durchmesser Wurzelraum = Kronendurchmesser +2m +2m = 10m Durchwurzelte Fläche: 100m²
Bei einem „normalen Boden“ ist eine Durchwurzelung auf 2m üblich, also 200m².
Auf trockenen Sandböden braucht ein Baum wesentlich mehr Wurzelraum, um sich mit ausreichend Wasser zu versorgen. Eine Wurzeltiefe von 4-6m ist nicht unüblich. Solche Bäume haben oft mehr als die Hälfte ihres Holzvolumens unter der Erde.
Der Baum mit den tiefsten Wurzeln erreicht eine Tiefe von 36m.